Filter:
Corona Series
Während der Corona-Pandemie mach(t)en die Auflagen für den Konzertbetrieb immer wieder reduzierte Fassungen groß besetzter Orchesterwerke nötig.
Hier eine Auswahl:
- L.v. Beethoven: Klavierkonzert Nr 4 in G, Op 58
für Piano (orig.) und Fl, Ob, Kl, Fg, Hn, Streichquintett - A. Dvořák: Cellokonzert in h, Op 104
für Solo-Cello (orig.) und Fl, Ob, Kl, Fg, Hn, Streichquintett - M. Ravel: "Ma Mere l'Oye"
für Fl/Picc, Ob, Kl, Fg/Kfg, Hn, Hfe, Streichquintett
GO-Triptychon
"In der Zeit des Lockdown setzte das Projekt »GO Triptychon« dem erzwungenen Stillstand die Idee einer Collage entgegen. So entstand das Porträt eines Orchesters aus vielen Fragmenten in drei Teilen […]. Auf Basis unterschiedlichster Ideen und Stimmungen entwickelte Matthias Kaufmann gemeinsam mit Bildregisseur Johannes von Barsewisch eine Bild- und Tonkomposition - das Portrait eines Orchesters im Lockdown."
(Text: Gürzenich-Orchester)
Mareike spinnt!
Mareike kommt panisch zu ihrem Papa gelaufen: Eine Spinne hat hinter ihrem Bett ihr Netz gebaut.
In einer Kombination aus humorvollen Spielszenen, Liedern für Kinderchor und Orchestersätzen erlebt das Publikum Mareikes Weg aus der Spinnenangst.
(musikalische Mitarbeit: Michael Hendricks)
Wirbel im Orchester
Paolo Posaune kommt nach Jahren als Solist zurück nach hause, nach Orchestra. Er soll das Erbe seiner Eltern antreten und das kleine Theater übernehmen. Doch der verbitterte Primo Violino will es verscherbeln. Ihm stellt sich eine kleine Gruppe um Paolo und Orchestras Kinder in den Weg. Aber dann tauchen Cedrick Snare und der überlebensgroße Zischbumm, zwei üble Schlägertypen, in dem verschlafenen Städtchen auf …
(musikalische Mitarbeit: Michael Hendricks)
Fisch und Vogel
Der kleine Hering lebt im weiten Meer. Es ist ihm verboten, auch nur in die Nähe der Oberfläche zu schwimmen. Doch gerade dieses strikte Verbot stachelt seine Neugier an – und eines Tages hält er es nicht mehr aus. Der kleine Fisch erlebt das erste und größte Abenteuer seines Lebens …
Kurt Murks und die Schrottroboter
Kim und Kon haben endlich Ferien und entdecken, dass sich in der alten Sägemühle ein eigenartiger Kautz breit gemacht hat. Er hat dort Berge aus gesammeltem Müll und Wertstoffen angelegt und werkelt an kuriosen Maschinen herum. Was hat der schräge Vogel vor?
Das Publikum wird spontan mit einfachen Mitteln in die musikalische Charakterisierung der vier Schrottroboter eingebunden und erfährt so ein besonders sinnliches und intensivers Konzerterlebnis. Außerdem begegnen ihm noch ein paar alte musikalische Bekannte.
Kim und Kon (Konzert-Mitschnitt WDR-Sinfonieorchester)
Kurt Murks (Konzert-Mitschnitt WDR-Sinfonieorchester)
Schrottroboter "Amadeus" (Konzert-Mitschnitt WDR-Sinfonieorchester, Schulklasse)
Aufführung mit den Berliner Philharmonikern und Clemens Giebel (Erz.)
Die Weihnachtsmannmaschine
Musikalische Umsetzung des bekannten Kinderbuchs „Morgen, Findus, wird’s was geben“ von Sven Nordqvist mit seinen beliebten Helden Pettersson und Findus; komponiert unter Verwendung bekannter Werke von Mozart bis Grieg.
Jojo und die Musikmaschine
Mithilfe ihrer neuen Musikmaschine will Jojo ihren eigenen „Super-Duper-Jojo-Lieblings-Hit“ zusammenstellen. Aber das ist gar nicht so einfach. Zum einen führt die Maschine ein überraschendes Eigenleben, zum anderen ist es verfuchst schwierig, aus Musikzitaten von Schumann bis Mussorgsky ein einigermaßen verständliches Stück zu komponieren.
Und dann erhält Jojo noch eine mysteriöse Nachricht …
(entstanden für das Kinderorchester NRW)
Die Zauberflöte für Kinder
Trailer der Kinderoper Köln
Kurt Weill: Drei Songs für 12 Instrumente
Weills Evergreens neu und wortlos arrangiert für Fl, Kl, Fg, Trp, Hn, Perc, Hfe und Streichquintett.
Entstanden für Mitglieder der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker.
Seeräuber-Jenny (Konzert-Mitschnitt Kölner Philharmonie)
Mackie Messer (Konzert-Mitschnitt Kölner Philharmonie)
Berlin im Licht (Konzert-Mitschnitt Kölner Philharmonie)
Bilder aus Hänsel und Gretel
Ein knapper Querschnitt aus Humperdincks berühmter Oper, entstanden für Mitglieder der Berliner Philharmoniker.
Was da lebt
„Im Keller eines Wohnhauses liegt eine Maus in der Falle. Sie wird das einzige regungslose Objekt im Haus bleiben. […] Es quillt aus allen Ecken, Schränken, Schubladen und Regalen. Ein wilder Tanz und Reigen.“
Musik und Sounddesign: Ph. M. Kaufmann & Michi Hendricks
Parade
Skurril
Morgen
Die Rückkehr der Sinne
Ein alter Mann, gefangen im tristen Alltag des Seniorenheims, wird eines Nachts von einer misteriösen jungen Frau besucht. Sie nimmt ihn mit auf eine Reise der Sinne …
Alltag
Nacht
Am Meer / Abspann
Unland
Unland
Earwigs 2020
Dieses Medley für Solo-Cello, Streicherensemble und Band lässt Earwigs (Ohrwürmer) von Beethoven und aus der Popmusik symbiotisch miteinander verschmelzen. Elemente beider Welten werden liebevoll miteinander verbunden und ergänzen einander zu einer neuen Einheit.
weitere Arrangements dieser Art sind entstanden für The CrossHarmonic Orchestra.
Earwigs 2020
Charles Trenet: La Mer
Arrangiert für GMD Francois Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln.
Konzertmitschnitt aus der Kölner Philharmonie
Bon anniversaire, François-Xavier Roth!
Eine Geburtstags-Überraschung des Gürzenich-Orchesters für seinen Chef-Dirigenten F.X. Roth – während er eigentlich Beethovens 8. proben wollte …
Bon anniversaire, FXR!
SymphoniClass
„SymphoniClass“ bietet 7 abwechslungsreiche Kompositionen und Arrangements für größer besetzte Ensembles mit bewusst ausgewählten Alternativbesetzungen.